Montag, 8. Oktober 2007

Die Dialektik des Bahnstreiks

Wie wohltuend es heute doch war, nach der streik- bzw. notfahrplanbedingten Odyssee vom Freitag pünktlich ans Ziel zu kommen!
Gewöhnen sollte ich mich an solche Zustände jedoch nicht, denn die GDL hat für diese Woche bereits neue Streiks angekündigt. Wahrscheinlich kommt dann auch wieder der unsäglich Notfahrplan der DB zum Einsatz, was bedeutet, dass mir am Freitag eventuell eine neuerliche Irrfahrt bevorsteht.
Wem ich die Schuld für das derzeitige Chaos bei der Bahn geben soll, weiß ich noch immer nicht. Der Splittergewerkschaft GDL mit ihrem sturen Anführer Manfred "eigenständiger Tarifvertrag und 31% mehr Lohn" Schell oder doch lieber der unnachgiebigen Bahn, die mit ihrem "Krisenmanagement" (Klagen, Notfahrpläne) der Situation unnötigerweise noch mehr Schärfe gibt?
Glücklicherweise stehe ich mit meiner inneren Zerrissenheit nicht alleine da: Auch die Kommentatoren der taz wissen nicht, ob sie das Vorgehen der Lokführer gutheißen oder ablehnen sollen.

Nachtgeflüster

Der gestrige Tatort, das zehnte Jubiläum der beiden Kölner Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk, wurde von der Presse nicht gerade mit Vorschusslorbeeren bedacht:
“Einen besseren Fall als Nachtgeflüster, ein schwerfällig konstruiertes Mörderrätsel aus der Medienwelt, hätte man Bär und Behrendt für ihren Jubeltag trotzdem gewünscht”, schrieb Christian Buss in der taz.

Sicher war Nachtgeflüster kein Glanzstück, aber recht unterhaltsam fand ich den bisher düstersten Fall der neuen Tatort-Saison trotzdem - wahrscheinlich auch, weil ich, seitdem ich vor Jahren in Berlin zusammen mit Klaus J. Behrendt in der S-Bahn gefahren bin, besondere Sympathien für die Kölner Tatort-Episoden hege.
In einem Punkt muss ich der Kritik von Christian Buss jedoch Recht geben: Die Charaktere aus Nachtgeflüster kamen allesamt in der Tat recht klischeehaft daher. Natürlich besitzt der türkische Bekannte des Mordopfers einen Döner-Imbiss, in dessen Hinterzimmer illegale Glücksspiele laufen. Und natürlich muss der krankhaft in die Radiomoderatorin Melissa (Hat nur mich ihre Sendung an “Domian” erinnert?) verliebte Praktikant ständig Essen holen und Kaffee kochen.

Einen unfehlbaren Geschmack bewiesen die Macher der gestrigen Episode bei der Musikauswahl: Sigur Rós hört man nicht alle Tage im Fernsehen. Respekt!

5,5


Die bisherigen Tatort-Episoden dieser “Saison” im Überblick:

9.9. Blutsbande Konstanz (Eva Mattes & Sebastian Bezzel) 8
16.9. Macht der Angst Kiel (Axel Milberg & Maren Eggert) 7
23.9. A g´mahde Wiesn München (Miroslav Nemec& Udo Wachtveitl) -
7.10. Nachtgeflüster Köln (Klaus J. Behrendt & Dietmar Bär) 5,5

Sonntag, 7. Oktober 2007

Opfer des Streiks? Opfer des Notfahrplans!

Am Freitag saß ich geschlagene zweieinhalb Stunden am Nürnberger Hauptbahnhof fest. Und das, obwohl der GDL-Streik zu diesem Zeitpunkt bereits seit knapp sechs Stunden beendet war.
Für das Chaos danach hatte - aus GDL-Sicht - dankenswerterweise der "klug" ausgetüftelte Notfahrplan der Bahn gesorgt.
Dank des Notfahrplans fielen auch Züge aus, die gar nicht bestreikt wurden. Dieses grandiose Krisenmanagement hatte zur Folge, dass ich schließlich mit beträchtlicher Verspätung in Ansbach ankam.
Und wer gibt mir jetzt meine verloren gegangene Lebenszeit zurück? Manfred Schell? Hartmut Mehdorn? Irgendwer?

Samstag, 6. Oktober 2007

Bachelor-Maler taugen nichts

Eigentlich sollte hier heute ein toller, von mir handgezeichneter Cartoon zu sehen sein, aber meine Kamera war leider nicht in der Lage, ein ausreichend scharfes Foto davon zu machen.

Deswegen werde ich den Cartoon, der die Verwirtschaftlichung von Kunsthochschulen und die Umstellung auf Bachelor- und Masterabschlüsse auch in kreativen Studiengängen (hier speziell Malerei) äußerst kritisch hinterfragt - einfach einmal beschreiben.

Der Cartoon trägt die Überschrift "Neulich in der Galerie". Man sieht eine kunstsinnige Dame mit lockigem Haar, die sich - etwa auf einer Vernissage - mit einem jungen Künstler mit modischem Kinnbart unterhält.

"Ihre Bilder sehen voll beschissen aus", stellt die kunstsinnige Dame fest. Der junge Künstler erklärt seine mangelnden Fähigkeiten mit folgendem Satz: "Ich habe ja auch nur einen Bachelor in Malerei."

Klingt jetzt nicht so wahnsinnig lustig, aber der Cartoon ist der Hammer. Ehrlich.

Donnerstag, 4. Oktober 2007

Aktion "Gesunde Blase"

DSCN1309

Bitte rot im Kalender anstreichen: Seit 1. Oktober und noch bis zum 31. Oktober findet in der Bamberger Schwanen-Apotheke die Aktion "Gesunde Blase" statt. Diese Aktion lege ich meinen weiblichen Bekannten und Verwandten, die allesamt - neben vielen anderen hervorragenden Qualitäten - mit einer schwachen Blase gesegnet (?) sind, besonders ans Herz. Erstaunlich ist dabei, dass auch die katholischen oder konfessionslosen Damen mit einer so genannten Konfirmandinnenblase - über die streng genommen eigentlich nur Protestantinnen verfügen können - ausgestattet sind. Das Thema Ökumene in Zusammenhang mit Blasenerkrankungen wird sehr selten angesprochen, fällt mir eben auf. Das wäre doch einmal was, liebe "Chrismon"-Redaktion! Oder nicht?

Allerdings stelle auch ich mit zunehmendem Erstaunen und Erschrecken fest, dass meine Blase nicht mehr das ist, was sie einmal war. In letzter Zeit treibt es mich in beinahe jedem Gebäude, das ich betrete, zielsicher auf die Toilette. Inspiriert davon - und von der Lektüre von Erlend Loes wunderbarem Roman "Doppler" - ist mir die großartige Idee gekommen, in Zukunft sämtliche Toiletten, die ich benutze, zu fotografieren und eines Tages in gesammelter Form in einem Reiseführer zu veröffentlichen. Eine Art "Lonely Planet" für Blasenschwache schwebt mir vor.

Da oben bereits hochreligiöse Themen angeschnitten wurden, muss ich noch schnell von einem netten Zeitungsartikel erzählen, den ich vor kurzem gelesen habe. In Apulien ließ ein Erzbischof ein Kloster schließen, weil die zerstrittenen, altersstarren Nonnen ihre Äbtissin nicht akzeptieren wollten und Konflikte teils handgreiflich "lösten". Was soll man dazu sagen? Das Leben im Nonnenkloster ist eben kein Nonnenhockey.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Zum Verrücktwerden
Da sagt man diesem seltsamen Vogel, dass er sich auf...
waldo - 3. Feb, 20:07
Gnaaaaa!
Wie kann es sein, dass ein Spieler, der in fast zwei...
waldo - 2. Feb, 20:08
Ich wusste schon beim...
Ich wusste schon beim Schreiben dieses Eintrags, dass...
waldo - 27. Jan, 16:32
Einspruch
Schätzelchen, ich widerspreche dir lauthals: Der Film...
Sanne (Gast) - 27. Jan, 15:26
Noch mal Schweiger
Til Schweiger scheint in JEDER TV-Sendung zwei Mal...
waldo - 27. Jan, 11:17

Guckt mal!

Suche

 

Status

Online seit 6408 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Feb, 20:07

Credits


Album der Woche
Alltag
Aufreger des Tages
Ernährung
Film
Fußball
Goldene Worte
Highlights
In eigener Sache
Literatur
Medien
Mode
Musik
Politik
Reisen mit der Bahn
Sternstunden des Journalismus
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren