Dienstag, 6. November 2007

Schnee?

Heute wird es den ersten Schnee geben, das hab ich im Gefühl.

Vorsorglich schon mal Dylans "Girl From the North Country" aufgelegt.

Montag, 5. November 2007

Weiterjammern!

Jetzt sind wir also sogar noch auf einen Abstiegsplatz abgerutscht und könnten - bei ungünstigem Ausgang des kommenden Spieltags - am Sonntag gar die Rote Laterne übernehmen. Wie frustrierend ist das denn, bitteschön?!

So richtig Vorfreude auf das Spiel gegen den FC Everton am Donnerstag mag da jedenfalls nicht aufkommen.

Samstag, 3. November 2007

Den Geburtstag versaut

Ich bin verärgert: Zuerst DAS und dann, am 65. Geburtstag von Hans Meyer, DAS.
So kann es nicht weitergehen!

Album der Woche (1): Stars. In Our Bedroom After The War

Habe ich schon einmal erwähnt, wie sagenhaft toll ich die Stars finde? Nein? Nun, dann sei es hiermit nachdrücklich gesagt.
"Set Yourself on Fire" versetzt mich bereits seit vielen Monaten in höchste Verzückung, und das aktuelle Album "In Our Bedroom After the War" gefällt mir sogar noch einen Tick besser.
Diese phantastischen Melodien, dieser herrliche Gesang von Torquil Campbell und diese zuckersüße Stimme der ebenso zuckersüßen Amy Millan - was für eine schöne Platte!

"Saturday nights in neon lights, Sunday in the cell
Pills enough to make me feel ill, cash enough to make me well
Take me, take me to the riot"


LINKS:
* indiepedia
* myspace
* homepage

Freitag, 2. November 2007

Feiertag

Erkenntnisse des gestrigen Tages:

_ Feiertage sind generell überbewertet
_ Oasis: Don´t blieve the truth. ist völlig unterbewertet
_ Evelyn Hamann fehlt

Donnerstag, 1. November 2007

Malen wie Bob Ross

Es gibt wohl kaum jemanden, der Bob Ross nicht liebt - zu faszinierend ist sein nächtlicher Malkurs auf Bayern Alpha (Hartgesottenen empfehle ich, sich "The Joy of Painting" auf dem türkischen Sender trt anzusehen - durch die natürlich nicht lippensynchrone türkische Synchronisation erreicht der Trash-Faktor schier orgiastische Dimensionen.). Was der mittlerweile verstorbene Künstler mit wenigen Pinsel- respektive Messerstrichen auf die Leinwand kleckst, ist einfach grandios: Naive Landschaftsmalerei in Farben wie aus einem LSD-Traum von Timothy Leary.
Bob Ross - von dessen Frisur sich Dieter Wedel augenscheinlich hat inspirieren lassen - selbst sorgt mit seinen mitunter kryptischen Kommentaren ("If you haven´t lived with a squirrell, you haven´t lived.") für eine bisweilen meditative Stimmung.
Kein Wunder, dass der Hippie-Maler längst Einzug erhalten hat in die Popkultur - etwa in den großartigen Blumfeld-Song "Strobohobo" oder in einen famosen Text des Poetry-Slammers Heiner Lange.

Wer jetzt aber glaubt, die Kunst von Bob Ross sei so einmalig, dass nur der Meister sie selbst erschaffen könne, täuscht. Schon übermorgen kann man - vorausgesetzt man kann die schier astronomische Teilnahmegebühr von 165 Euro (!!!!!) bezahlen - lernen, wie Bob Ross zu malen.
Am Samstag findet nämlich im Kulturladen Ziegelstein in Nürnberg von 10 bis 18 Uhr ein Mal-Workshop mit dem zertifizierten Bob-Ross-Mallehrer Hans Josef Lindwurm statt.

Sollte es nicht sofort klappen mit den tollen Bildern in titanium white und prussian blue*, nicht ärgern und immer dran denken: "We don´t make mistakes, we just have happy little accidents!"


* Apropos prussian blue: Was wurde eigentlich aus der amerikanischen Nazi-Girl-Band gleichen Namens, die letztes Jahr durch alle Feuilletons geisterte? Weiß das zufällig jemand?

Mittwoch, 31. Oktober 2007

Sternstunden des Journalismus (1): Zebra im Stau

Philipp Selldorf in der Süddeutschen Zeitung über "Probleme" bei der Bundesliga-Partie zwischen dem MSV Duisburg und dem Hamburger SV:

"Mehr als 30000 Zuschauer hatten sich am Sonntagabend in Wedau versammelt, ungewöhnlicher Andrang herrschte, und es gab erhebliche Verkehrsstörungen, die auch den Auftritt des Zebra-Maskottchens verhinderten. Das hatte zuvor noch eine Vorführung beim Stadtfest in Wesel geben müssen und geriet dann in den Stau (Kostüm lag übrigens auf dem Rücksitz)."

Dienstag, 30. Oktober 2007

Sag alles ab!

Übermorgen ist November. Das bedeutet nasskaltes Wetter, eisiger Wind und frühe Dunkelheit. Keine gute Zeit also, um rauszugehen (außer vielleicht, um am Donnerstag Abend Tocotronic im E-Werk zu sehen). Deshalb: Schön zu Hause bleiben und die Kubrick-Retrospektive auf arte genießen.

Stanley Kubrick im November auf arte: 1.11. Full Metal Jacket (20.40 Uhr); 5.11. Barry Lyndon (20.40 Uhr); 7.11. Die Rechnung ging nicht auf (23.25 Uhr); 8.11. Wege zum Ruhm (20.40 Uhr); 12.11. 2001: Odyssee im Weltraum (20.40 Uhr); 14.11. Uhrwerk Orange (23.10 Uhr); 15.11. Dr. Seltsam oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben (20.40 Uhr); 19.11. Lolita (20.40 Uhr); 21.11. Der Tiger von New York (0.50 Uhr); 22.11. Eyes Wide Shut (20.40 Uhr).

Montag, 29. Oktober 2007

Traurig

Die große Evelyn Hamann ist gestorben :-(.

"Evelyn, Evelyn, du warst für mich wie Ephedrin!"
- Ulrich Tukur & Die Rhythmus-Boys

Lieber ein Geschwür am After...

...als ein deutscher Burschenschafter. Von der Richtigkeit dieses alten Sprichwortes konnte man sich im gestrigen Tatort wieder einmal überzeugen. "Satisfaktion", die erste Münster-Episode dieser Saison, führte den Zuschauer in die Welt der Corpsstudenten und nicht zuletzt in die Vergangenheit von Prof. Boerne. Für alle Nicht-Akademiker und daher nicht Satisfaktionswürdigen: Corpsstudenten tragen Schärpen, depperte Käppis und Schmisse, die sie sich selbst beim Fechten beibringen. Das finden die gut - nicht zuletzt, weil die Mitgliedschaft in einer Burschenschaft oft die Türen zu verantwortungsvollen Positionen in Wirtschaft, Politik und Forschung öffnet. Viele ehemalige Corpsstudenten machen richtig Karriere, und das, obwohl sie auf den ersten (meist auch auf den zweiten und dritten) Blick wie verzogene und ständig besoffene Nichtsnutze mit rechten Gedanken wirken.
Aber genug von den Corpsstudenten! "Satisfaktion" war - was mich nicht wundert - wieder ein echtes Tatort-Juwel. Axel Prahl und Jan Josef Liefers schaffen es seit mittlerweile fünf gemeinsamen Jahren nicht nur ihr hohes Niveau zu halten, sondern scheinen sich von Fall zu Fall immer weiter zu steigern und ihre famosen Charaktere weiter zu verbessern. Das kann man leider nicht von allen Tatort-Ermittlern behaupten.- 8 (Bewerte ich zu gut? Hier eine ANDERE MEINUNG)


Die "Tatorte" dieser Saison:
9.9. Blutsbande (Konstanz: Eva Mattes/Sebsatian Bezzel).- 8
16.9. Macht der Angst(Kiel: Axel Milberg/Maren Eggert).- 7
23.9. A g´mahde Wiesn(München: Miroslav Nemec/Udo Wachtveitl/Michael Fitz).- k.A.
7.10. Nachtgeflüster (Köln: Klaus J. Behrendt/Dietmar Bär).- 5,5
14.10. Unter uns (Frankfurt: Andrea Sawatzki/Jörg Schüttauf).- 4
21.10. Der Traum von der Au (München: Miroslav Nemec/Udo Wachtveitl/Michael Fitz).- 8,5
28.10. Satisfaktion (Münster: Axel Prahl/Jan Josef Liefers).- 8

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Zum Verrücktwerden
Da sagt man diesem seltsamen Vogel, dass er sich auf...
waldo - 3. Feb, 20:07
Gnaaaaa!
Wie kann es sein, dass ein Spieler, der in fast zwei...
waldo - 2. Feb, 20:08
Ich wusste schon beim...
Ich wusste schon beim Schreiben dieses Eintrags, dass...
waldo - 27. Jan, 16:32
Einspruch
Schätzelchen, ich widerspreche dir lauthals: Der Film...
Sanne (Gast) - 27. Jan, 15:26
Noch mal Schweiger
Til Schweiger scheint in JEDER TV-Sendung zwei Mal...
waldo - 27. Jan, 11:17

Guckt mal!

Suche

 

Status

Online seit 6407 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Feb, 20:07

Credits


Album der Woche
Alltag
Aufreger des Tages
Ernährung
Film
Fußball
Goldene Worte
Highlights
In eigener Sache
Literatur
Medien
Mode
Musik
Politik
Reisen mit der Bahn
Sternstunden des Journalismus
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren